Nach langwierigen Vorbereitungen konnte heute endlich die Umsetzung der Schüler-App starten.
Zwischenzeitlich wurde das Konzept der mehrmals pro Schuljahr zu importierenden Stundenlisten gestrichen und durch ein „Vorlagen“-Prinzip ersetzt. Damit die Software weiß, welcher Schüler sich zu welcher SOLA-Stunden anmelden darf, wurde aus den Untis-Daten der Stundenplan je Periodizität generiert; zu jeder Stunde lassen sich die wahlberechtigten Klassen bzw. Klassenstufen und – neu – jetzt auch die in dieser SOLA-Stunden verfügbaren Lehrer mit entsprechendem Raum festlegen.
Vorteile: Als enorm rechenaufwändig stellte sich das Abgleichen der von Untis aus exportierten Stundenlisten mit den SOLA-Plänen heraus; ein Vorgang, der mehrfach pro Schüler-App-Aufruf ebenso wie pro Lehrer-Aufruf stattfindet. Stattdessen werden jetzt aufgrund einer „Vorlage“ die SOLA-Stunden für die kommende Woche automatisch per scheduler generiert.
Wie sieht der Ablauf konkret aus? Hier die Grundfunktionalitäten, der Ausbau folgt…
(1) Administrator/in:
Der in Untis festgelegte Stundenraster wird in der SOLApp pro Periodizität abgebildet. Klickt man auf das Plus-Symbol……lassen sich Klassen(stufen) sowie die Lehrer und Räume angeben. Als dritte Option lässt sich einer SOLA-Stunde ein „Mascherl“ umhängen (beispielsweise Turnstunden oder Ruhe-Stunden).Alsdann erscheint die Stunde als SOLA-Stunde auf und die zugehörigen wählbaren Stunden für die kommende Woche werden automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt generiert.
(2) Lehrer/in
In der SOLA-Übersicht sieht der Lehrer seine eigenen SOLA-Stunden in der aktuellen Woche. Klickt er auf einen Doppelpfeil……so sieht er Details zu dieser Stunde und kann ggf. die maximale Schülerzahl herabsetzen (beispielsweise für CH-Versuchsstunde etc), oder eine Bemerkung – wie hier in der Abbildung – dazuspeichern. Außerdem……kann ein Lehrer einzelne SchülerInnen oder ganze Klassen/Gruppen einladen.
(3) Schüler/innen
Meldet sich ein Schüler an der SOLApp an, werden alle in der aktuellen Woche verfügbaren SOLA-Stunden angezeigt. Frei wählbare Stunden werden mit einem + gekennzeichnet.Das Info-Symbol zeigt die Bemerkung des Lehrers an, der Pin kennzeichnet Stunden, zu denen der Schüler vom Lehrer eingeladen wurde. Nach Klick auf das + Symbol werden alle verfügbaren und wählbaren SOLA-Stunden angezeigt.Die gewählte Stunde wird in der Übersicht angezeigt, mit der Möglichkeit, diese Wahl zu ändern.Entweder indem man die Wahl aufhebt (mittels rotem X), oder indem man eine andere SOLA-Stunde wählt.
Soweit die grundlegenden Funktionalitäten. Die weiteren Schritte werden nun sein: Implementierung der durch den Lehrer ggf. herabgesetzten Höchstgrenzen (analog den Bemerkungen), Strukturierung der „aktuellen“ und der „nächsten“ Woche, Verknüpfen dieser Informationen mit den SOLA-Stunden und den von den Lehrern generierten Arbeitsplänen usw.