Die Vorbereitungen zum Entwicklungsbeginn der Schüler-App werden getroffen. Heute wurde ein neuer Import für die untis.xml-Datei einprogrammiert, deren Inhalt Informationen über den Stundenraster bereithält. Diese Informationen – Wochenperiodizität, Stundenraster und
SchülerInnen einladen
Update seit dem letzten Beitrag: Jetzt können LehrerInnen bestimmte SchülerInnen, Gruppen von SchülerInnen oder ganze Klassen zu einer bestimmten SOLA-Stunde einladen. Herausforderung: Es gibt oft mehrere hundert Schülergruppen, wir am
SchulAPP
Ein anderes Projekt begleitet mich seit 2013 (in dieser Form): schultermine.com (#STC). Eine zentrale Kalendersoftware, die den Prozess rund um einen Termin in einer Schule abbildet. Die Admin-Software ist 2013
Neues von ADM und LEH
Seit dem letzten Update hat sich in der SOLApp an zwei Stellen etwas getan: Die Administration – Verwaltung wurde um einen neuen Menüpunkt „Räume“ erweitert. Dieser fasst den Untis-Export Raumstammdaten
Frisch Eingetroffen
…ist ein neuer, recht edler Schriftzug für mein studio.29 in Ohlsdorf aus Chrombuchstaben für den Firmenwagen! Mal sehen, es ist nicht grad das beste Wetter zum Anbringen, aber wer liebt
Lernziele und Planfreigabe
Was gibt’s neues bei der SOLApp? Erstens können nun zu jedem Wochenplan die Lernziele angegeben werden. Diese werden später am Portfolio(-Ausdruck) auf jedem 5-Wochen-Plan mit aufgedruckt, um so eine Kurz-Übersicht
DB-Schema SolApp
Heute gibt’s einen Ausschnitt des Datenbankschemas der SOLApp als Graphik zur Veranschaulichung der Zusammenhänge – so far.
SOLApp Lehrer
Ein erster vorsichtiger Einblick in das Lehrer-Modul der SOLApp. Nach dem Anmelden bekommt man unter dem Menüpunkt „5-Woche-Plan“ eine Auswahl der eigenen Fächer in der aktuellen Periode: Nach Klick auf
Blender Fortbildung
Mal eine zweitägige Fortbildung zu einem Thema, das mit Programmierung wenig zu tun hat, dafür spannende Perspektiven in Richtung 3D Konstruktion erweiterte: Ein Seminar auf der PH OÖ zum Thema